Als Kaminkehrer Ihrer Wahl stehen wir Ihnen bei Problemen rund um Feuerstätten und Heizungsanlagen mit Rat und Tat zur Seite (und dies unabhängig von ihrer Kehrbezirks-zugehörigkeit). Unsere Leistungen umfassen:
Kaminreinigung
Die Reinigung von Schornsteinen von Russ und anderen möglichen Verunreinigungen (z.B. Vogelnestern) stellt sicher, dass der Querschnitt groß genug ist, um die entstehenden Abgase ausreichend abzuleiten. Auch die Kontrolle und gegebenenfalls Beseitigung einer zu starken Verrußung ist wichtig, denn dies könnte zu einer zu starken Erhitzung und nachfolgend zu einem Kaminbrand führen. In einem solchen Fall sind Kaminkehrer*innen wichtige Ansprechpartner der Feuerwehr.
Abgasmessung
Grundsätzlich werden alle gas- und ölbefeuerten Feuerstätten, hinsichtlich ihres Kohlenmonoxid-Gehalts im Abgas überprüft, denn dieses Gas ist bereits in geringen Mengen hochgiftig, dabei aber mit den menschlichen Sinnen nicht wahrnehmbar. Ebenso wird der Abgasverlust gemessen, also der Anteil der Wärmeenergie, der sozusagen ungenutzt durch den Schornstein abzieht. Diese Daten werden in die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Anlage miteinbezogen.
Jährliche Gashausschau
Hauseigentümer tragen ab der Hauptabsperrvorrichtung die Verantwortung für die Gasinstallation. Daher müssen Gasanlagen durch Hausbesitzer und Vermieter regelmäßig, d.h. gemäß der technischen Regeln für Gasinstallationen (TRGI 2008) seit 2009 einmal jährlich überprüft werden. Dabei werden Gasinstallation und Gasgeräte rein optisch kontrolliert. Diese Überprüfung, die sorgfältig dokumentiert werden muss, kann der Hauseigentümer selbst durchführen, auf seine Mieter übertragen oder Dritte wie den Schornsteinfeger oder Heizungs- und Sanitärfachbetriebe damit beauftragen. Detailliertere Informationen zur Gashausschau können Sie hier finden.
Heizungsplanung
Jede neu errichtete oder veränderte Feuerungsanlage oder Heizung muss vor der Inbetriebnahme vom Bevollmächtigten Bezirkskaminkehrer / von einer Bevollmächtigten Bezirkskaminkehrerin geprüft und abgenommen werden. Wir beraten Sie schon bei der Planung von Kaminen, Kachelöfen und Heizungen, so dass Ihre Anlage nach Fertigstellung und Prüfung problemlos und ohne Nachbesserungen in Betrieb gehen kann.
Kaminkehrer*in – ein Beruf mit Verantwortung.
Als ehemaliger Lehrlingswart der Kaminkehrerinnung Oberbayern liegt mir die Förderung des Nachwuchses besonders am Herzen. Wenn Sie oder Ihr Kind sich für den Beruf „Kaminkehrer*in“ interessieren, dann finden Sie vielfältige Informationen beim Team Schwarz, natürlich auch auf Instagram. Wissenwertes zur Ausbildung speziell in Bayern erfahren sie hier.
Dachverbände
Andreas Haberzett
Kaminkehrermeister
Energieberater (HWK)
Brandschutztechniker